Mikromort - Die Mathematik des Todes
Wahrscheinlichkeiten des Todes
Die Maßeinheit des Micromort (von Micro = metrisches Maß für 10-6 = 1 Millionstel und Mortality - Sterblichkeit). Ein Micromort steht also für die Mikrowahrscheinlichkeit von 1: 1.000.000 bei einem definierten Ereignis zu sterben.
Da statistische Daten für die unterschiedlichsten Risiken bekannt sind, lassen sich für eben diese Situationen, Tätigkeiten, Sportarten ein entsprechendes Micromort Risikomaß berechnen.
Das Rauchen von 1,4 Zigaretten (als etwa 1 1/2 Zigaretten) entspricht dem Risiko von 1 Micromort. Das ist gleiches Risiko wie der Konsum von 1/2 Liter Wein.
Betrachten wir zum Vergleich das Tauchen in Großbritannien: In den Jahren 1998 - 2009 gab es bei 26.000.000 Tauchgängen 197 Tote. Das kann noch unterteilt werden in besser und schlechter ausgebildete Taucher. [1] Das ergibt ein Risiko pro Tauchgang von 5 Micromort bei Mitgliedern der British Scuba Diving Association (BSDA), aber ein doppelt so hohes Risiko von 10 Micromort bei schlechter ausgebildeten Tauchern.
Rechnet man das Risiko auf Zigaretten um, dann entspricht das Risiko eines Tauchganges von 5 Micromort dem Konsum von 7 Zigaretten, das Risiko eines Tauchganges bei schlechteren Tauchern verdoppelt sich entsprechend auf 14 Zigaretten.
[1] 75 Tote bei 14.000.000 Tauchgängen unter Mitgliedern des BSDA - British Scuba Diving Association, 122 Tote bei 12.000.000 Tauchgängen unter NICHT BSDA Mitgliedern. Quellen: https://en.wikipedia.org/wiki/Micromort, Recreational Diving Fatalities Workshop proceedings, Vann, Lang, 2010 - (captured: diversalertnetwork.org: 08.09.2019).
Risiken bestehen immer und überall
Modifiziert nach dem Lied der EAV "Das Böse ist immer und überall" kann man ruhig schreiben: Der Tod lauert immer und überall.
Das allerdings soll nicht die Freude am Leben schmälern, im Gegenteil, das Wissen davon soll helfen Risiken einzuschätzen und lernen diese zu vergleichen.
So ist es mit 7 Micromort gefährlicher einen Marathon zu laufen als 1 Tauchgang zu machen. Frei schwimmen zu gehen ergibt mit 12 Micromort ein leicht höheres Risiko.
Den Mount Everest zu besteigen kostet allerdings 37.932 Micromort pro Versuch.
Quellen: http://theconversation.com/whats-most-likely-to-kill-you-measuring-how-deadly-our-daily-activities-are-72505 (captured: 08.09.2019)
Prävention und das Wissen um Risiken
Als ausgebildeter Präventologe, als Spezialist in der "Kunst des Zuvorkommens", ist es mir besonders wichtig Patienten über Risiken aufzuklären, deren Unsinn auf der Hand liegt, für den Patienten aber aus innerer Notwendigkeit sinnhaft zu sein scheint.
Vorzubeugen heißt immer auch innere Notwendigkeiten zu hinterfragen: Warum muss!! man denn unbedingt rauchen, trinken??
Aus der Erkenntnis von Ursachen der Sucht können sich neue Möglichkeiten des Handelns ergeben und einen Weg aus der Sucht und ihrem Zwang eröffnen.
Aus dem Müssen eine wirklich freiwillige Entscheidung zu machen ist ein gesundheitlicher Meilenstein.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Mikromort, https://en.wikipedia.org/wiki/Micromort#cite_note-:0-30, Bildnachweis: © freshidea – stock.adobe.com